2024 / 2025

 

 

 

 

 

Automobilbranche Süddeutschland

Frank Herrmann – wird Privatier!

Sein Markenzeichen waren Exzellenz und Understatement

 

Bild: Frank Herrmann, sein Markenzeichen waren Exzellenz und Understatement

 

 

Von: Ralf Gérard Bender,  dimanche 29 décembre 2024 + lundi 13 janvier 2025

 

Wer Frank Herrmann kennt, weiß, er mochte weder als junger Verkaufsleiter noch später als Geschäftsführer die große Show, Pomp Glanz und Gloria. Er war schon als junger Mann ein Macher der alten Schule, einer, dem man immer und zu allen Zeiten nachsagte, er versteht sein Geschäft, den Automobilhandel, und er weiß en Detail wovon er redet!

 

Und nun, nach über 4 1⁄2 Jahrzehnten verlässt er via Punktlandung, wie von ihm geplant und vor Jahren angekündigt, die große Bühne der Automobilbranche und ist ab dem 1. Januar 2025 Privatier!

Und das ist ein Grund mehr (für mich), einen kleinen Teil der großen Lebensleistung von Frank Herrmann zu erzählen, die Geschichte von einem, der wie kaum ein anderer die süddeutsche Automobilszene und darüber hinaus geprägt und beeinflusst hat! Die Geschichte von einem, der die Automobilbranche und seinen Job lebte, 24 Stunden am Tag, an 365 Tagen im Jahr, der Courage hatte, Impulse setzte und Karrieren ermöglichte!

Angefangen hat alles vor 4½ Jahrzehnten in der schwäbischen Provinz. Nach erfolgreicher kaufmännischer Ausbildung im Autohaus avancierte Frank Herrmann schnell und zielstrebig in die Vertriebsleitung und verstand es, Menschen, die ihm unterstellt waren, im Vertrieb zu Höchstleistung zu trimmen!

 

Gleichzeitig war er aber immer auch „primus inter pares“ und absolvierte mit souveräner Leidenschaft und Kampfgeist das klassische Tages- und Endkundengeschäft. Und er lehrte seine Vertriebsleute (und ich weiß, wovon ich spreche). Autoverkäufer sein ist nichts für Freizeitjunkies und ganz sicher kein 9-to-5-Job, sondern etwas für alle, denen fern ab der Automobilromantik die 6-Tage-Woche und die tägliche Extrameile nichts ausmacht und niemals was ausmachen darf. Und wenn es mit einem Kunden 20:30 Uhr wird, dann wird es eben 20:30 Uhr - Basta!

 

Eine Einstellung, die er sein gesamtes Berufsleben konsequent vorlebte und pflegte, während in manchem anderen Autohaus in der Republik der epidemische Kompetenzverlust von Ehrgeiz und Basisarbeit der Führungskräfte mit all seinen Auswirkungen spürbar wurde! 

 

Frank Herrmanns Credo war immer: „Jede Einheit zählt und im Autohandel braucht man jede Mark (Euro) zweimal.“ Zusätzlich pflegte er einen überdurchschnittlichen Kontakt zu seinen Mitarbeitern und war auch für seine Kunden immer greifbar!

 

Seine Büros im Laufe der Jahre waren niemals abgeschirmter VIP-Bereich in schwindliger Höhe, sondern im Parterre, gut einsehbar und im besten Fall ohne großartige Voranmeldung erreichbar für Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten!

 

So zeichnete sich schon bei dem jungen Verkaufsleiter Frank Herrmann ab, er ist einer der großen Macher, der sich an der Basis mit dabei im Tagesgeschäft am wohlsten fühlt. Da, wo sich der Markt abspielt, und da, wo der Euro rollt und der Bär steppt im Tagesgeschäft direkt bei den Kunden und bei den Mitarbeitern im Verkauf!

 

Auch seine Kontakte zu Automobilherstellern, div. Verantwortlichen von Kammern, Ämtern und Behörden waren von höchster Güte und Frank Herrmann pflegte sie zum wohle beider Seiten!

 

Dass so eine Exzellenz und Brillanz im Job bei allem Understatement nicht unentdeckt bleibt, liegt auf der Hand! Sein guter Ruf eilte ihm schon damals weit voraus – er war seinerzeit schon das, was man im Sport ein "Rookie of the Year" nennt, ein Ausnahmetalent!

 

Und so bekam er Mitte der 1990er Jahre, damals knapp Mitte dreißig jung, eine Offerte in einer sehr großen und renommierten Autohandelsgruppe mit Hauptquartier in Nordbaden, die Verantwortung für insgesamt 3 Standorte in der Position als Geschäftsführer zu übernehmen! Bei so einer aromatischen wie herausfordernden Versuchung konnte ein Frank Herrmann nicht nein sagen. Mit viel Geschick und noch mehr Courage meisterte Frank Herrmann in höchster Position souverän auch diese Aufgabe und bewegte mit seinen eingeschworenen Teams im Jahr tausende Autos und tausende Werkstattdurchläufe.

 

Dabei entwickelte er sich auch zum kämpferischen, aber stets fairen Alpha-Tier, reich an Renommee und Expertise!

 

Bei ihm zu arbeiten, erfüllte viele seiner Mitarbeiter mit großem Stolz. Als junger Angestellter und dann Verkäufer, der ich damals war, wusste und spürte ich, bei ihm zu arbeiten bedeutet, zu einer echten Avantgarde zu gehören. So erging es auch vielen anderen, die dabei waren, und wir liebten logischerweise diese prestigeträchtige Position!

 

Gleichzeitig war Frank Herrmann für mich (und viele andere) auch Kaderschmiede, Mentor, Weiterbilder, Fachlehrer und kaufmännisches Genie. Ein ungeheures Vorbild. Er verkörperte eine gigantische Enzyklopädie des Fachwissens, wie ein ganzheitliches Performance-Autohaus und Hochleistungsvertrieb funktionieren.

Jeder Tag im Autohaus mit Frank Herrmann als Geschäftsführer war auch immer ein Tag an einer Autohaus-Fachakademie! Man lernte viel, von höchster Qualität und Präzision! Wer aus diesem Ehrenkodex ausscherte, lernte auch etwas – das (er)tragen von Konsequenzen für sein Handeln.

 

Viele Menschen in der Automobilbranche verdanken ihm direkt oder indirekt große Karrieresprünge (intern und extern). Frank Herrmann war für viele, die sich konsequent und ernsthaft bemühten, der große Chancenmacher. Und ich weiß auch hier, wovon ich spreche, vieles von dem, was ich heute bin und erreicht habe, hat die Zeit mit ihm im Autohaus erst möglich gemacht!

 

Und auch in höchster Position, enormer Marktgröße und einem Mitarbeiterstab von über 150 Leuten war Geschäftsführer Frank Herrmann immer noch im Tagesgeschäft drin. Er war als Gesamtchef im Autohaus auch auf Abruf Starverkäufer, Teamleiter, Dozent, Concierge oder Hausmeister.

 

Auch bei vermeintlich niedrigen Arbeiten war er mit dabei. Ich kann mich an eiskalten Januarmorgen erinnern. Da standen 800 verschneite Autos mit einer Schneedicke von 20 cm. Und dann waren da 5 Verkaufsberater und Frank Herrmann bis 10.30 Uhr damit beschäftigt, per Handfeger und Besen den Schnee von den Autos zu fegen (denn die Ware Auto muss immer sichtbar und akkurat dastehen). Das machte dann am Ende für jeden von uns nur noch 133,3 Fahrzeuge, und ich tippe mal nur Erfrierungen ersten Grades an den Händen (schmunzel). Das wiederholt sich in manchen Wintern nahezu täglich und gehört zum Job (damals wie heute).

 

Dieser unprätentiöse Führungsstil von Frank Herrmann war Markenbotschaft par exzellence und hatte eine einmalige Strahlkraft. Mir fallen unzählige weitere Situationen ein, bei denen Frank Herrmann charakterlich glänzte und man seine enorme Größe erkannte! 

 

Auch im Tagesgeschäft: Es war egal, ob ein Landwirt von der Schwäbischen Alb bei ihm ein Automobil kaufte oder ein Star-Anwalt aus der Kreisstadt. Bei Frank Hermann waren Sie beide VIP. Das Ganze war dabei nicht gespielt, sondern Wahrzeichen einer einzigartigen Vertriebs- und Dienstleistungsmentalität.

 

In den 1998 Jahren trennten sich unsere Wege. Frank Herrmann wechselte als Geschäftsführer in den renommierten Premium-Markenhandel, feiner deutscher Automobile – ich verwirklichte mich wunschgemäß und per Punktlandung in die Selbstständigkeit als Trainer und Berater, Schwerpunkt Automobilhandel. Mein Rüstzeug waren Mut und einiges an Fachwissen von dem Mann aus Rottweil!

 

Und noch eine Besonderheit zeichnet Frank Herrmann aus, wer einmal unter ihm arbeiten durfte, hält (in der Regel) gerne den Kontakt zu ihn. Wir wurden schon lange zuvor Freunde und das passt seit 35 Jahren! 

Doch Frank Herrmann wäre nicht Frank Herrmann, wäre da nicht noch ein Ass im Ärmel…und es kommt ein weiterer Schritt, den ich und viele andere immer bei ihm geahnt haben!

 

Nach all den Jahren für feinste Qualitäts- und Premiummarken, vieler tausend verkaufter Automobile für die Inhaber, deren Häuser Frank Herrmann führen durfte, wechselte er 2017 in die Selbstständigkeit als Geschäftsführer und Mitinhaber eines renommierten Autohauses mit dem Schwerpunkt Wiederverkäufer und Exporthandel.

 

Und nach über 30 Jahren täglich Businesshemd, Anzug und Krawatte war Frank Herrmann nun an einem Ort, von dem viele sagen: Hier gilt noch das gesprochene Wort und die Ware muss dem Versprechen Stand halten.

Im Geschäft mit Handelspartnern und Wiederverkäufern aus aller Welt braucht es keinen Anzug und Krawatte, es reicht eine gute Jeans und ein wind- und wetterfester Anorak fürs Außengelände, wo die zu verkaufenden Autos stehen! Dazu vor allem: Vertrauen, Substanz, Akkuratesse und Zuverlässigkeit. Unentbehrlich beim Fahrzeug-Zukauf, das Gespür für gute Fahrzeuge im B to B und akkurate Quellen mit solidem Leumund.

 

Zeitenwende

Doch nun macht Frank Herrmann wahr, was er vor langer Zeit angekündigt hat. Er, der Grand Seigneur der süddeutschen Automobilszene, zieht wunschgemäß am 31.12.2024 um Mitternacht seinen Schlussstrich - la Grande finale und Rien ne va plus!

 

Eigentlich hätte er noch einige Jahre machen können, aber wenn ein Frank Herrmann einen Plan hat, dann ist er stur wie ein schwäbischer Ochse von der Alb (schmunzel).

 

Bleibt noch anzumerken, wenn echte Charaktertypen und Macher wie ein Frank Herrmann die große Bühne verlassen, ist das ein gewaltiger Verlust für die Branche! Zum einen, weil es davon nur wenige gibt, zudem, weil wir gerade in einer Zeit sind, wo man öfter als einem lieb ist, den Eindruck hat, in manchen Managementetagen der Autobauer meint man alle 12 Monate den Vertrieb neu erfinden zu müssen! Was in der grauen Theorie noch funktionieren mag, schlägt aber gerne als Mumpitz in der Realität auf! Dann zeigt sich umso stärker, es sind diese echten Life Rock 'n' Roller an der Basis; die mit ihrem Können und ihren souveränen Erfahrungswerten zeigen, wie der "echte" Autohandel funktioniert.

 

Frank Herrmann war noch so ein echter Life Rock 'n' Roller! Daher ist es aus meiner Sicht umso wichtiger, seine Grund- und Lehrsätze weiter zu pflegen und an die nächsten Stafel Berufsautomobilisten zu übergeben. Auch das ist Teil von dem, was bleiben muss und nicht verloren gehen darf!

 

Und nun wird es wirklich schwer,… was sagt man einem, dem man sein halbes Berufsleben zu verdanken hat, der Lehrmeister und Mentor war, der einem Türen öffnete und guter Freund war, gerade auch in den Tiefen, die das Leben für jeden bereit hält!

 

Einfach nur 100000-mal Merci, Frank!

 

Ralf Gérard

 

 

P.S. Und ich weiß, was er jetzt sagt: „Spar dir die Sentimentalitäten“!

 

P.P.S. Tue ich aber diesmal GARANTIERT NICHT!

 

Bild: Seit 40 Jahren legendär, Frank Herrmann und seine Filterzigaretten!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Elite-Trainer, Coach, Unternehmer

Georg Russo – Inhaber der Akademie-Russo

Ein schwäbischer Preuße mit italienischem Esprit

 

Bild: Georg Russo, Geschäftsführer und Inhaber der Akademie-Russo 

 

 

 

Von: Ralf Gérard Bender,  jeudi 31 octobre 2024 + mardi 26 novembre 2024 (renovatio)

 

Wenn man Georg Russo, Cheftrainer und Inhaber der Akademie-Russo beschreiben sollte, kommt man nicht drumherum, direkt in die Superlative der deutschen Trainer- und Coaches-Szene zu beginnen.
Ein Prädikat, das nicht von ungefähr kommt, sondern durch harte und konsequente Aufbauarbeit entstanden ist. Zu einer bewundernswerten Courage gesellt sich eine hochgradig intellektuelle und kosmopolitische Persönlichkeit mit interkulturellem Fundamenten in Deutschland und Italien. Was zweifellos eine delikate Mischung ist zweier interessanter Kulturen und Mentalitäten!


Mit dem Fleiß des interessierten Praktikers absolvierte Georg Russo als junger Mann eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker. Eine unendlich wertvolle Grundlage für jeden Karrieristen, dem man seine Handfertigkeit sofort anmerkt, das Hineinfuchsen in komplexe Technik und das strukturierte Abarbeiten von Problemen. Und wer einen V6-Motor zur Revision zerlegt und mit Gedächtnisprotokoll und Explosionszeichnung wieder perfekt neu aufbaut, hat für alle Zeiten im Leben kaum Probleme, in Projektarbeiten den berühmten roten Faden zu verlieren.

Und wer weiß, wie ein Highend-Getriebe funktioniert, kann dieses Wissen brillant in Strukturprozessen verwenden und kennt die möglichen Fehlerquellen.


Nach den Jahren in der Ausbildung in der Marken-Autowerkstatt wechselte Georg Russo in den Vertrieb!

Zunächst für Kfz-Zubehör eines renommierten deutschen Großhändlers im Außendienst, zurück ins Marken-Autohaus als Gebrauchtwagenverkäufer. Der Szene-Kenner weiß: Der Gebrauchtwagenhandel ist immer für Einsteiger Feuertaufe und Kaderschmiede zugleich. Wer hier besteht, hat alle Möglichkeiten, bleiben oder weiterqualifizieren – alles ist dann möglich!


Georg Russo wechselte dann ins deutsche Premium-Oberhaus und arbeitete als erfolgreicher Neuwagenverkäufer für eine der feinsten weltweiten Automobilmarken aus Süddeutschland. Zudem durchlief er auch hier eine komplexe Ausbildung und Zertifizierung im Blockunterricht über fast ein Jahr zum „zertifizierten Neuwagenverkäufer“! Diese Zertifizierung ist ein großer Meilenstein seiner Vita, sie umfasst sämtliche Themenbereiche einer erfolgreichen Tätigkeit im kaufmännischen Berufsbild des Neuwagen-Automobilverkäufers.
Doch dann, mit Anfang 30, war Georg Russo an einem Punkt, den alle Gründer kennen! Es ist der Freigeist und der Wind der Veränderungen, der einen aus sicherer Position in die Welt des Unternehmertums führt. Hier, wo alles möglich ist, und doch hier hinter jedem Strauch die Risiken der Selbstständigkeit lauern.

 

Doch mit preußischen Tugenden und italienischer Lebensfreude machte Georg Russo seine nach ihm benannte Akademie-Russo auf. Nicht ohne wieder die Extrameile zu laufen und gleich zwei weitere komplexe Ausbildungen zu absolvieren, zum zertifizierten Coach und zertifiziertem Business-Trainer. Mit diesem Bildungspaket an Praxis und Theorie machte Inhaber Georg Russo die Akademie-Russo zu einem bundesweiten Erfolgsunternehmen. Ganz Kosmopolit und mit dreisprachiger Exzellenz (D/I/EN) absolviert Giorgio Russo auch immer wieder Aufträge im europäischen Ausland par excellence! Kunden sind Automobilhersteller, Autohäuser, LKW-Häuser, Motorradhäuser, div. Dienstleister und ein breiter Mittelstand vieler Branchen.


Heute, nach fast 25 Jahren erfolgreicher Marktpräsenz, ist die Akademie-Russo ein renommiertes Unternehmen im Bereich Business-Training und Coaching, Spezialist für realistische Veränderungs- und Optimierungsprozesse fußen auf einem einzigartigem deutsch-italienischen Esprit und einer unglaublichen Wissenstiefe und langjährigen Erfahrung mit feinster Referenzliste!


Bei allen Erfolgen hat Georg Russo stets das Format, das Understatement und die Diskretion eines eleganten italienischen Kaufmanns beibehalten. Sein Credo ist, Hochleistung muss gelebt werden und hat ihren Preis!

Wer billiges Tuning sucht, ist bei der Akademie-Russo eindeutig falsch!
Apropos Hochleistung: Die ganz große Leidenschaft von Georg Russo ist regelmäßig das Akademie-Rennsporttraining in Theorie und Praxis 
auf weltberühmten internationalen Rennstrecken. Auch hier gilt für ihn höchste Konzentration, höchste Präzision und das Verlangen, nie träge werden, nie anfangen bequem zu werden, nie dem Irrglauben verfallen Erfolg lebt von alten Siegen! Das gilt für die Rennstrecke, das gilt fürs Berufsleben!

Es wäre aber nur die halbe Wahrheit, Georg Russo auf den Automobil-Motorsport zu reduzieren – die zweite und dritte Leidenschaft des Italo-Preußen ist ganz sicher der internationale Motorradsport und ganz klar der internationale Fußball. Vorzugsweise Vereine in Italien und Deutschland!


 

Ralf Gérard Bender persönlich: Mit Georg "Giorgio" Russo verbinde ich die unglaublichsten (fast drei) Jahrzehnte meines Lebens als sehr-sehr guter Freund und Unternehmerkollege! Ein unglaublich facettenreicher und breit aufgestellter Mensch und Macher. Ein toller Unterhalter, Blitzgescheid, mit enorm schnellen Gedankengängen (typisch Rennfahrer). Eine unglaublich interkulturelle Persönlichkeit.

Enorm verlässlich beruflich und privat, extrem leistungsorientiert, hart zu sich und anderen. Aber immer auch italienischer Genussmensch. Ein Abend im Ristorante mit Georg Russo benötigt viel Zeit, einen großen Tisch mit viel Platz für viele Teller, viele Schüsseln, Brotkörbe und Gläser, um den ganzen Reichtum der großen italienischen Küche zu genießen! Als Zugabe erhält man einen Ausflug in die Vielfalt der italienischen Mentalität, deutscher Business-Präzisionsarbeit und die Fußballstadien von Torino, Milano, Napoli und Borussia Dortmund, wie die Rennstrecken von Monza, Mugello, Imola und Nürburgring! 

 

Es macht Projekt-Bender® sehr stolz, seit der Gründung der Akademie-Russo (auch in Fachthemen) Wegbegleiter zu sein! 

 

Noi non potemo avere perfetta vita senza amici!

 

 

Akademie-Russo

www.akademie-russo.de

 

 

 

 

Georg Russo / Inhaber Akademie-Russo

Ein schwäbischer Preuße mit italienischem Esprit

 

 

Momenti sui circuiti italiani

Ein schwäbischer Preuße mit italienischem Esprit

 

Qualität wie auch Freundschaft beruht auf Konsequenz, Courage und Beharrlichkeit

Unterwegs in Europa

Akademie-Russo

Das Beste aus Schwaben und Italien

Georg Russo – Inhaber der Akademie-Russo

Ein schwäbischer Preuße mit italienischem Esprit

Giorgio Russo – Motorsport con passione

Frühsport für Racer - Aufwärmtraining / Red Bull Ring - Spielberg/Österreich

 

Georg Russo – Motorsport con passione

 

Training 

 

 

Giorgio Russo / Inhaber Akademie Russo - Ralf Gérard Bender / Inhaber Projekt-Bender®

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Motorsport - weit mehr als mancher denkt

Leidenschaft - Esprit - Technik - Internationalität - Faszination - Entertainment - PR-Maschinerie -Wirtschaftszweig der Superlative - Medienspektakel - Adrenalin - Atmosphäre - Merchandising - Wettkampf - Fankultur - Hochleistungssport - Intuition - mentale Fitness - Strategie - Transfermarkt 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kunstprojekt / Projet d'art

 

Projekt-Bender®-Chef Ralf Gérard Bender realisiert als Berater, PR-Chef und Directeur créatif (Creative Director) immer wieder anspruchsvolle Kunstprojekte, diesmal mit renommiertem Künstler & Maler Joachim Strölin und dem Villinger Autohaus VAZ

 

Spanischer Hengst „Financiero“ vor seinem Porträt (Mitte) auf der 4x4 Kultpremium-Ikone Jeep Renegade 

 

Es gibt immer wieder Projekte, da wechselt der Projekt-Bender®-Chef innerhalb eines Auftrags im persönlichen Kompetenzrahmen in eine andere seiner Paradedisziplinen. Mal ist man zertifizierter Trainer, dann wieder internationaler Senior-Berater, ein anderes Mal Directeur artistique (Art Director), Directeur créatif (Creative Director), Markenspezialist, PR-Spécialiste, Autor & Feuilletonist oder Car Guy uvm.

Nach vielen Monaten der Projektvorplanung unter der Leitung von 

Projekt-Bender® knüpfte Ralf Gérard Bender den Erstkontakt zu dem weit über die Region bekannten Maler, Künstler und Fotograf Joachim Strölin im Landkreis Tuttlingen.


In den Folgegesprächen sondierte man gemeinsam die Möglichkeiten und Chancen einer Projektpartnerschaft zwischen dem Autohaus VAZ und dem renommierten Künstler & Maler.


Themen waren u.a. Idee, Vision, künstlerischer Anspruch, Einzigartigkeit, Materialqualität von Bild und Druck, Reproduktion im Schadensfall am Fahrzeug, Zulieferer-Gespräche, Zeitfenster, Kostenplanung, Durchführung, Präsentation, Vermarktung, wie auch Presse und Medienarbeit. Und natürlich die Planung einer langfristigen Kooperation, anstatt einer Eintagsfliege! Für den kunstaffinen Ralf Gérard Bender in der Position des Beraters & Directeur artistique galt es die Umsetzung mit den beiden Hauptpartnern und anderen wichtigen beteiligten Personen & Firmen, von Druckspezialisten, bis Verlegern, von Medienleuten und Galeristen zu strukturieren.

 

 

Die Idee


Die Idee von Ralf Gérard Bender basiert auf der Grundlage, das Traditionsautohaus VAZ in VS-Villingen mit einem renommierten und regional verwurzelten Künstler zu verknüpfen und gemeinsam ein starkes Kunstprojekt auf den Weg zu bringen. Eine Kombination, bestehend aus einem fantastischen Ölgemälde (ein eigens für dieses Projekt geschaffenes Unikat des Künstlers), welches als hochwertiger Highend-Druck großflächig auf ein passendes Fahrzeug foliert wird. Bei dem veredelten Fahrzeug handelt es sich um eine Tageszulassung der Kultpremiummarke Jeep, vom Typ Jeep Renegade.


Der Clou an der Sache ist, der zukünftige Käufer dieses einmaligen und signierten Jeeps, bekommt auch das Original Joachim Strölin-Gemälde dazu. So entsteht eine schlüssige Symbiose aus Kunst am Auto und Kunst fürs Zuhause oder Büro.

Die Frage des passenden Motivs

Sehr schnell kristallisierte sich in Gesprächen heraus, Maler Joachim Strölin favorisiert ein Pferdemotiv für den 4x4 Kultpremium-SUV …und er wusste auch schon sehr genau, wo das Ideale Pferd zu finden ist!

Beim Hauptdarsteller des Gemäldes handelt es sich um den Hengst „Financiero“ vom Gestüt Sueno Negro (dazu weiter unten einiges mehr). Das Pferdemotiv ist atemberaubend und hat sehr viel zu tun mit dem Spirit von VAZ und der Marke mit dem Ahornblatt „Die Abenteuermarke VAZ“. Auch zum Aufgabenbereich von Projekt-Bender® gehörte über den gesamten Projektzeitraum permanent den Kontakt zu allen Beteiligten zu pflegen, Projektschritte zu dokumentieren und die Schritte bei den Projektpartnern immer wieder zu aktualisieren und präzise zu kommunizieren!

Die hochwertige Folierung nach einer Abfotografie des original Ölgemäldes wurde nur einen Steinwurf vom Autohaus VAZ durchgeführt, von der qualitätsbewussten Villinger Firma Kühne Druck- & Werbetechnik, ebenfalls im Villinger Industriegebiet Vockenhausen! Hier brachten die Folienspezialisten nach Fertigstellung die Hochleistungsfolien aufs Fahrzeug auf und speichern die digitalisierten Foliendaten für viele Jahre, damit im Fall einer Unfallbeschädigung jedes noch so kleine Malheur behoben werden kann!

 

Kundenpräsentation vor Ort im Autohaus VAZ und in den Printmedien

Das Kunstwerk auf Leinwand und der folierte Jeep Renegade sind gemeinsam im Autohaus VAZ ausgestellt. Zwei wertvolle Unikate, die es lohnt zu besichtigen! Ein weiterer wichtiger Projektschritt war, die im Vorfeld festgelegten Medienfachleute (regional und überregional) in den Redaktionen zu kontaktieren und das Kunstobjekt und Kunstwerk mit breiter Streuung und viel Aufmerksamkeit zu veröffentlichen. Dazu gehören auch Berichte & Medientexte, die erstellt werden - eine weitere Paradedisziplin von Ralf Gérard Bender als PR-Fachmann und Autor. Ehepaar Kürner und Ralf Gérard Bender (GL von Projekt-Bender®) betonen immer wieder die hochprofessionelle Zusammenarbeit mit dem Künstler und Maler Joachim Strölin. Es macht sehr viel Freude und ist in jeder Hinsicht einzigartig und war sicher nicht die einzige Kooperation in dieser Richtung!

 

Spät am Abend nach der Premiere im Autohaus VAZ, Ralf Gérard Bender am Meisterwerk von Joachim Strölin

 

 

Künstler & Maler Joachim Strölin

Der 1966 geborene Künstler und Maler lebt im Landkreis Tuttlingen. Neben seinem künstlerischen Tun, arbeitet Joachim Strölin in der Entwicklung für Medizintechnik. Sein künstlerisch breites Spektrum besticht durch eine einzigartige Detailgenauigkeit.

So vielseitig wie seine Motive sind auch die Werkstoffe und Materialien, auf denen er malt, ob Holz, Leinwand oder Stoff, hier ist der Künstler breit aufgestellt. Die Gabe, Szenen bis ins kleinste Detail zu analysieren und mit Pinsel und Farben zum Leben erwecken, sind seine Passion. Neben der Malerei ist Joachim Strölin leidenschaftlicher Fotograf. In seiner Freizeit reist er gerne, vorzugsweise mit dem Motorrad durch Italien!

Zur Internetseite von Joachim Strölin:  www.bildschnitt.eu

 

 

 

Gestüt & Pferd

Andrea Müller-Lurz, Chefin vom Andalusier-Gestüt Sueno Negro (Schwarzer-Traum)

Der bildschöne und vielfach ausgezeichnete und prämierte Hengst „Financiero“ ist Jahrgang 2010 und seit dem Jahr 2016 zuhause auf dem renommierten Andalusier-Gestüt Sueno Negro in Aldingen im Landkreis Tuttlingen.

Geleitet wird das international bekannte Gestüt von Andrea Müller-Lurz und ihrem Mann, Dipl. Ingenieur (FH), Michael Lurz. Andrea Müller-Lurz verfügt neben großer praktischer Erfahrung und viel Herzblut zusätzlich über ein Studium der Tierpsychologie und Tier-Homöopathie.

Ehemann Michael Lurz ist als Inhaber und technisch versierter Spezialist dafür verantwortlich, das alles auf dem gesamten Gestüt 365 Tage im Jahr rund um die Uhr tadellos funktioniert.

 

Andalusier-Gestüt Sueno Negro:  www.pre-gestuet.com

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Projekt "Autohaus Thoma DNA" geht auch erstes Halbjahr 2021 weiter

 

Die Zusammenarbeit zwischen Projekt-Bender® und dem Qualitätsautohaus Thoma wird ausgeweitet!

 

Bild: Australien Spirit & Passion in Sexau , natürlich stilecht mit der Flagge Australiens.

 

Nach einem sehr erfolgreichen Projektjahr 2020, hat das Autohaus Thoma unter der Leitung von Matthias Thoma und die internationale Unternehmensberatung Projekt-Bender® ihre Kooperation um 6 Monate in 2021 erweitert.

 

Neben der klassischen Arbeit im Marketing - & Markenmanagement, sind weitere wichtige Themen aktives Personalmanagement, Absatzpolitik, Steigerung des Bekanntheitsgrads, Firmenkundenprojekte wie auch optimale Medien und Öffentlichkeitsarbeit.

 

 

Die neue Hausmarke im Autohaus Thoma im Zeichen der Australienflagge

 

Spirit & Passion in Sexau bedeutet zum Einen eine hohe Faszination für Fahrzeuge von BMW und MINI, zum Zweiten eine Leidenschaft an professionellen Veredelungen mit anspruchsvollen Komponenten von BMW M Performance Parts und AC-Schnitzer, zum Dritten Freude an Perfektion und Qualität und zum Vierten einen herzlichen und unkomplizierten Umgang eines Familienunternehmens mit Ihnen, unseren Kunden, nach dem Motto: Anspruchsvoll, aber niemals abgehoben.

Und während bei den meisten Autohäusern „Sportveredelung & Individualisierung" nur ein mehr oder weniger nettes Zusatzangebot ist, gehört diese Sparte zur DNA des Qualitätsautohauses Thom

 

 

Das Autohaus Thoma-Markenrelaunch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

April 2022 / avril 2022

 

Top Berufsrennfahrer Daniel Keilwitz aus Villingen

 

 

Anfang April war Daniel Keilwitz´ Vater & Manager Thomas Keilwitz im Villinger Autohaus VAZ und berichtete Volker Kürner (GL - Autohaus VAZ) und Ralf Gérard Bender (DG / Projekt-Bender®) über die neuesten Themen & Ereignisse rund um Daniel, die Saison 2022, das neue Fahrzeug, das Team, Renntermine, Perspektiven, u.v.m. Das alles war natürlich wie immer unglaublich spannend und exakt strukturiert.

Bild: V. l. Motorsportmanager & Vater Thomas Keilwitz, re. Berufsrennfahrer Daniel Keilwitz.

 

 

Das Ganze wird noch getoppt von der Tatsache, dass die Rennsportfamilie Keilwitz zur Doppelstadt Villingen-Schwenningen gehört wie das Münster zur 86.790 Einwohner Metropole aus dem badischen Villingen und württembergischen Schwenningen, die Jahr für Jahr noch berühmter wird durch die spektakuläre Motorsportkarriere von Daniel Keilwitz!

 

 

 

Und schon jetzt steht fest – es wird 2022 wieder eine Mega-Saison rund um Daniel Keilwitz, den Schwarzwälder Vollprofi der internationalen Motorsportszene.

 

Tipp: Komplett neu überarbeitet ist seit wenigen Tagen die Homepage von Daniel Keilwitz. Hier findet man viele interessante Details über den sympathischen Berufsrennfahrer und seine Motorsportsaison 2022.

 

www.daniel-keilwitz.de

 

Bild: V. l. Berufsrennfahrer Daniel Keilwitz - re. Motorsportmanager & Vater Thomas Keilwitz.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Arrivederci Karl Haas – alles Gute!

VAZ-Verkaufsleiter-Legende geht in den Ruhestand

 

Von: Ralf Gérard Bender (DG); 15.05.2023

Wer in der Automobilszene Villingen-Schwenningen nach den echten Branchentitanen sucht, kommt sehr schnell auf Karl Haas, Gesamtverkaufsleiter des Autohaus VAZ, dem italo-amerikanischen 4x4- Kompetenz- und Markenautohaus in der Villinger Max-Planck-Straße.

 

Wie kaum ein anderer verkörperte Karl Haas in seinen 33 Berufsjahren im Autohaus VAZ den soliden, qualitätsbewussten und stets partnerschaftlichen Automobilhandel.

 

Von Anbeginn der 1990er Jahre war Karl Haas im Autohaus VAZ in führender Rolle tätig. Der damals noch junge VAZ-Geschäftsführer Volker Kürner drückte noch die Schulbank auf der Meisterschule, während Generalist Karl Haas sich aktiv um das klassische Tagesgeschäft kümmerte.

 

Mit den Jahren wuchs das Autohaus VAZ und neben den klassischen Privatkunden war Karl Haas auch in über 3 Jahrzehnten der zuverlässige und seriöse Ansprechpartner Nummer 1 für zahlreiche Firmen- und Behördenkunden, betont auch die Besitzerfamilie, mit Volker und Alexandra Kürner an der Spitze.

 

Mit Karl Haas avancierte das Autohaus VAZ zu einem der bekanntesten Autohäuser im Schwarzwald-Baar-Kreis und weit darüber hinaus.

Mit großer Freude und Begeisterung führte Karl Haas die Autohaus VAZ-Vertriebsabteilung. Das bestätigen auch die beiden Verkaufsberater Antonio Spadafora und Dominik Kuss.

 

Aber auch alle anderen Kollegen im Autohaus VAZ erinnern sich gerne an die schönen Jahre mit Karl Haas. Er ist ein feiner Mensch, war ein toller Kollege und ein immer fairer Vorgesetzter.

 

Ein ganz besonderes Markenzeichen von Karl Haas war seine uneitle Persönlichkeit und seine hohen Ansprüche an die kaufmännische Verlässlichkeit. Man spürte bei ihm die Leidenschaft und Begeisterung für seinen Beruf und seine vielen, vielen Kunden, die ihm sehr am Herzen lagen!

 

Ob jemand einen preiswerten Kleinwagen kaufte oder einen 4x4- Hochleistungs-SUV oder ein Spediteur seinen Fuhrpark um 8 Transporter auf einen Schlag erweiterte, Karl Haas lieferte jedes Mal das gleich hohe Maß an Freundlichkeit und einzigartiger Dienstleistungsmentalität.

 

Was unweigerlich dazu führte, dass Karl Haas mit vielen Kunden eine Beziehung weit über die eines Automobil-Verkaufsleiters pflegte. Man kann ohne Übertreibung sagen, aus vielen Kunden wurden bei Karl Haas "echte" Freunde.

 

Auch bei den Automessen & Automobilveranstaltungen in Villingen-Schwenningen war Karl Haas eine feste Größe. Stets präsent war er der zuverlässige Messeprofi, oft hat er bei Wind und Wetter die Stellung gehalten, erinnert sich Geschäftsführer Volker Kürner.

 

Legendär war Karl Haas, wenn es um den Kontakt zu Medien- und Presseleuten ging. Allzu oft war er für Journalisten der Ansprechpartner Nr.1, wenn es um Branchenneuigkeiten ging, Trends und Ausrichtungen der Käuferschaft. Auch wenn ein Testwagen gebraucht wurde oder ein Tombola-Fahrzeug war Karl Haas für viele Medienunternehmen der Ansprechpartner des Automobilhandels.

 

Doch nun nach 33 Jahren Autohaus VAZ, nach 33 Jahren Hochleistungsvertrieb ist der Zeitpunkt gekommen, an dem Karl Haas die große Bühne des Villinger und Schwenninger Automobilhandels verlässt.

Wie man ihn kennt, geht er bescheiden, zufrieden und mit einem Lächeln in den automobilen Feierabend. Ohne Wehmut, aber mit vielen tollen Geschichten geht damit eine der ganz großen Legenden!

 

Aber ganz so bescheiden geht es dann doch nicht, betont Geschäftsführer- Familie Kürner. Im Sommer 2023 wird das große Karl Haas Abschiedsfest gefeiert! Prominente aus nah und fern werden da sein um Karl Haas Arrivederci, Ciao, Adieu und alles Gute zu sagen.

 

Die gesamte Familie Kürner und alle Kollegen sagen schon jetzt: Danke Karl Haas für die erfolgreichen, tollen und schönen Jahre!

 

Und einen ganz besonderen Wunsch hört man in sämtlichen Abteilungen des Autohauses VAZ immer und immer wieder: Es wäre schön, wenn Karl Haas, so oft es seine Zeit erlaubt, einfach mal auf einen Sprung zum Espresso vorbeikommt.

 

 

Persönlich: Mit Karl Haas verbinde ich (für alle Zeiten) eine einzigartige Zusammenarbeit seit dem Jahr 1998. Karl Haas gab der Branche etwas ehrwürdig-cooles. Er liebte seinen anspruchsvollen Beruf als Gesamtverkaufsleiter und er war ein Freund der Menschen. Das macht ihn bis heute so besonders. Er wird der Automobilbranche fehlen und ganz sicher eine große Lücke hinterlassen! Als sein Freund freue ich mich aber für ihn, wenn er von nun an einen Gang runterschalten kann und das Leben so genießen kann wie er seine Tage von nun an für sich plant und nicht mehr für seine Kunden!

 

Danke Karl für die großartige Zusammenarbeit und Merci für die vielen schönen Stunden und tollen Gespräche, die weit mehr waren als nur Fachjargon über den Automobilhandel!

 

 

 

Beste Grüße, Salut und auf bald!

 

Ralf Gérard Bender – Toujours en vedette!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Projekt-Bender® unterstützt Studierende im Bereich Herkunftsmarketing

 

Nach Anfrage unterstüzt Projekt-Bender® Studierende einer Universität in Berlin-Brandenburg auf dem Weg zur BWL-Masterarbeit im Themenbereich COB (Country of Brand) und “Country-of-Origin-Effekt.

 

Nach Anfrage unterstützt Projekt-Bender® Studierende einer Universität in Berlin-Brandenburg auf dem Weg zur BWL-Masterarbeit im Themenbereich COB (Country of Brand) und "Country-of-Origin-Effekt.

 

 Projekt-Bender®ist in diesem Themenbereich der "Kenner "par excellence" und verfügt über eine breite Expertise aus vielen Jahren COB und ist spezialisiert auf herkunftsbezogene Strategien & Kampagnen, geostrategische Konzepte, Planungen und Optimierungen, sowie die optimale Darstellung von Standort-, Herkunfts- und Produktionsfaktoren.

 

Zusätzlich belegt Projekt-Bender® eine starke Positionierung im Themenbereich Geostereotypen, Sprachbesonderheiten und positiv belegte Herkunftsutopien. Kundenprojekte kommen hier vor allem aus dem Unternehmensbereich, Automobil, Modebranche, Handwerksbetriebe & Manufakturen, Hersteller von Gebrauchsgütern &  Markenprodukten.

 

Projekt-Bender® gilt zudem als einer der ambitionierten Macher im Bereich Sehnsuchtsmarketing.